Ein TikTok-Video mit den 12 (oder 17) Stationen der Heldenreise? Vergiss es. Social Media braucht kurze Story-Formate. Gleiches gilt für Pitches und viele Gesprächssituationen. Welche Formate gibt es und wie setzt du sie ein?
Kommentare geschlossenSchlagwort: stories
Kafka goes TikTok
Franz Kafka erlebt dieser Tage eine Renaissance. Ausgerechnet auf TikTok, dem sozialen Netzwerk der Jüngeren, finden Beiträge über den vor fast 100 Jahren verstorbenen tschechischen Autor ein Millionenpublikum. Was können Autorinnen und Storyteller daraus lernen?
Kommentare geschlossenBücher, die nicht nach Lehrer klingen
Dieser Tage sorgen Neuauflagen der Kinderbücher des englischen Schriftstellers Roald Dahl für Aufregung. Der britische Puffin Verlag hat laut dem britischen Telegraph nach einem Sensitivity Reading hunderte Änderungen vorgenommen. Bestsellerautor Matt Haig sieht darin ein Problem, das viel mit dem Wesen von Stories zu tun hat.
Kommentare geschlossenGute Story. Erfolgreiche Ausstellung.
Die Frankfurter Schirn Kunsthalle darf sich über einen großen Erfolg freuen. Mit der Ausstellung Chagall. Welt in Aufruhr ist in dieser Woche die erfolgreichste Ausstellung in der Geschichte des Museums zu Ende gegangen. Was das mit dem Storytelling zur Ausstellung zu tun hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Kommentare geschlossenStorytelling als Lernhilfe
In seinem ersten Hochschuljahr fiel Rafael E. Luna durch sämtliche Prüfungen. Doch dann erinnerte er sich an seine Liebe zu Geschichten. Im Storytelling fand er eine Hilfe, die aus dem gescheiterten Studenten einen erfolgreichen Wissenschaftler machte.
Kommentare geschlossen„Mir war es sehr ernst, aber sie lachten.“
Besitzen Sie einen Rollkoffer? Eine praktische Erfindung, nicht wahr? Doch der erste Mensch, der ihn erfand, wurde ausgelacht. Innovationen brauchen nicht nur neue und außergewöhnliche Ideen. Sie brauchen auch eine gute Geschichte und jemanden, der sie glaubwürdig erzählen kann.
Kommentare geschlossen