Gute Bücher leben vom Kürzen. Es trifft einzelne Wörter, Sätze, Absätze und manchmal auch ein ganzes Kapitel. Das ist das Schmerzhafteste. Umso schöner, dass ich heute aus aktuellem Anlass ein gestrichenes Kapitel aus „Vom Mythos zum Selfie“ nachreichen kann.
Kommentare sind geschlossenSchlagwort: Schreiben
Dem „Treffpunkt“, dem (im Übrigen sehr lesenswerten) Magazin der Schule des Schreibens durfte ich für seine neue Ausgabe ein Interview geben. Darin erfährst du nicht nur, warum Geschichten so überzeugend sind, sondern auch welche Rolle Romanfiguren für deine Marke spielen und was das Langweiligste war, das ich jemals getan habe. Das Interview, das du hier nachlesen kannst, führte Daniela Nagel.
Kommentare sind geschlossenHeldenreise, Masterplots, 3-Akter, 5-Akter, 7-Akter, „a teaser and four acts“, „Save the cat“ – das Angebot an Storystrukturen scheint unermesslich zu sein. Zieht man Neurowissenschaften zu Rate, vereinfacht sich das Angebot – und du bekommst eine klare, sinnstiftende Struktur als Werkzeug an die Hand.
Kommentare sind geschlossen