Gaming ist weit mehr als Unterhaltung. Gamende engagieren sich häufiger als der Durchschnitt. Wie Games dem gerecht werden können, erfährst du in meinem Workshop beim Gamescom Congress und hier.
Das Klischee vom sozial inkompetenten, vereinsamten Gamer stimmt schon lange nicht mehr. Politisch, gesellschaftlich und digital engagieren sich Gamende häufiger als der Durchschnitt. Gaming-Communities diskutieren gesellschaftliche Fragen, sie beteiligen sich überdurchschnittlich an demokratischen Prozessen und sind Vorreiter, nicht nur wenn es um digitale Teilhabe geht. Dies belegt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung.
Es gilt: Games sind nicht nur ein Spiegel der Gesellschaft, sie sind auch ein Motor für Wandel.
Purpose als Motor im Spieldesign
Aber wenn Games dieses Potenzial wirklich entfalten wollen, braucht es mehr als Highscores und Spielmechanik. Es braucht eine innere Haltung – einen Purpose. Purpose ist dabei kein moralischer Zeigefinger. Purpose ist das, was eine Story antreibt – warum wir spielen, warum eine Figur kämpft, warum ein Level uns nicht mehr loslässt. Und der Weg um in der Welt (des Games) zu bestehen.
Das heißt:
- Purpose muss sich in der World spiegeln. Die Welt des Games kann Ausdruck der Haltung sein wie in Gris oder Ursache wie in This War of Mine.
- Purpose muss die Figur antreiben – oder ihr Learning sein.
- Purpose muss sich in der Spielmechanik zeigen
- Und er muss bis zum Ende das Game prägen.
Dass Purpose in Games funktioniert, zeigen erfolgreiche Beispiele:
- Life is Strange thematisiert Verantwortung und Entscheidungen, die das Leben anderer beeinflussen.
- Papers, Please konfrontiert uns mit moralischen Dilemmata im Alltag eines Grenzbeamten.
- This War of Mine erzählt Krieg nicht aus Heldenperspektive, sondern aus Sicht von Zivilist:innen.
(Not so) Fun Fact: Mit einem ähnlichen Thema wie This War of Mine wollte ich im vergangenen Jahr nach elf Romanen, Krimis und Sachbüchern meinen ersten Jugendroman realisieren. Meine Agentin war begeistert von Thema, Herangehensweise und Textprobe – hielt das Projekt im Verlagsgeschäft aber nicht für vermittelbar. Bislang hat sie Recht behalten.
Vielleicht ist, wer mit Haltung erzählen will, also aktuell in der Gaming Branche besser aufgehoben?
Falls du dich für Games mit Purpose interessierst, kannst du am Donnerstag, dem 21.8. zu meinem Workshop auf dem Gamescom Congress kommen und dein eigenes Game entwickeln.
Diese Beiträge könnten ebenfalls interessant für dich sein:
