Diese „prognose machine“ entwarf der niederländische Uhrmacher Claas Toekomst, der Zeit seines Lebens von Zukunftsängsten und Sorgen geplagt war, im Jahr 1899. Dabei orientierte er sich am Bild der Wahrsagerin Ophelia de Avenir, die in den 1870er Jahren mit ihren Visionen für Aufsehen sorgte, und die, als sie die Maschine als alte Frau sah, beeindruckt erklärte, Toekomst habe ihre Seele eingefangen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Maschine zu einer Sensation auf den Jahrmärkten Nordhollands. Zeitgenossen berichten erstaunt, dass ihre Prognosen „in 9 von 10 Fällen absolut zutrafen“. Wissenschaftler der Universität Groningen kamen zwar nur zu einer Prognosegenauigkeit von 70-80% – sie stritten heftig über die genau Trefferquote -, dies tat der Popularität der Maschine aber keinen Abbruch.
Allerdings neigte Toekomsts Wunderwerk zu schonungsloser Ehrlichkeit, ihre Vorhersagen entsetzten den ein oder anderen Neugierigen – oft nicht einmal zu Unrecht, wie sich zeigen sollte.
Nachdem ein gehörnter Tuchkaufmann im April 1924 versuchte, die Maschine mit einem Beil zu zerstören und dabei zwei Besucher des Jahrmarktes in Haarlem schwer verletzte, weil sich die Vorhersage, seine Frau würde ihn mit dem Tulpenzüchter Willem Brandt betrügen, mehr als bewahrheitete, wurde sie hinter Glas verschlossen und später im Circus Zandvoort ausgestellt.
Dort hatte ich die Möglichkeit, Toekomsts Wunderwerk im Zuge einer Recherche zu testen. Natürlich kann ich noch nicht sagen, inwieweit ihre Aussagen stimmen. Aber Ophelia blickt sehr optimistisch in das Jahr 2020 und auch ich wünsche euch das Allerbeste.